Harris Tweed

Was der Loden in Deutschland ist, ist der Harris Tweed in Schottland. Ein wetterfester Stoff, der traditionell immer noch von Jägern verwendet wird.


Ein befreundeter Wildhüter klärte mich auf, dass Harris Tweed der erste Camouflagestoff war. Die Karos lassen die Silhouette des Jägers verschwimmen. Vielleicht jetzt nicht unbedingt in rot ;) .

Harris Tweed ist dabei der tradtionellste Stoff, da er auf nicht elektrifizierten Webstühlen in Heimarbeit von den zertifizierten Webern ausschließlich auf den äußeren Hebriden Schottlands hergestellt werden darf.

Seit 1992 werden er und die Weber gesetzlich geschützt. Dabei stammt der Name nicht etwa von der Firma "Harris", sondern wurde nach der Insel Isle of Harris benannt.

Die Weber kombinieren die Farben wunderbar zu einer lebendigen Einheit.

Für die Mackinaws wähle ich jedes Jahr 2 Harris Tweeds. Dieses Jahr sind es diese:

Harris Tweed stammt zu 100% aus Schurwolle, d.h. er wärmt auch noch wenn  feucht ist, das ist bei Baumwolle nicht der Fall.
 

Zudem lässt sich eine Jacke aus reiner Wolle durch abbürsten leicht sauber halten und Gerüche verschwinden durch Lüften.
 

Im Winter ein Schneeengel und die Jacke ist Euch für viele Jahre ein treuer Begleiter.

Druckversion | Sitemap
© Copper Mountain - Horsemens' ranch & lodge