Schaffellkragen

Ich habe viel telefoniert, mich informiert, wo die Felle herkommen etc. In Schlachthöfen wird das Fell oft entsorgt, weil es sich nicht lohnt, es gerben zu lassen.
 

Das finde ich so traurig und respektlos, dass ich für mich entschieden habe, dass die Verwendung von Schaffellen als Kragen an einer Jacke, die zu 100% aus Naturmaterialien besteht und lange hält, ethisch vertetbar ist und auf diese Weise einem "Abfallprodukt" einen hohen Nutzen und eine hohe Wertschätzung entgegen bringt.

Der Schaffellkragen macht sie noch wärmer und passt dadurch als Abschluss für diese, für Kälte konzipierte Jacke perfekt. Er wärmt Nacken und Hals und aus ihm steigt extra-Wärme nach oben, so dass man sich fühlt wie über einem Radiator.

Er ist definitiv keine Deko und nichts auf dem Stoffmarkt kann ihn ersetzen. Ich habe alle Alternativen getestet, die es aus Naturmaterial gibt.

Die Felle, die ich verwende, stammen aus Süddeutschland und sind medizinisch gegerbt. Die medzinisch gegerbten Felle haben immer einen gelblicheren Ton, aber die Gerbungg ist notwendig, weil es ihnen  weniger ausmacht, nass zu werden. Und das werden sie wenn Ihr sie bei Regen und Schnee tragt. 

Onwohl die medizinsch gegerbten als "waschbar bei 30°C" beworben werden, tut es keinem Fell gut, gewaschen zu werden, denn das Leder wird dadurch irgendwann hart.

Also - auch wenn wir alles ständig in die Waschmaschine stopfen und eine Jacke nicht zu waschen vielleicht deshalb etwas befremdlich wirkt - es ist nicht nötig!

Die Wolle verliert durch Lüften Gerüche, Dreck haftet nicht so wie auf Baumwolle, sondern lässt sich abklopfen oder abbürsten.

Solltet Ihr es dennoch schaffen, einen Fleck zu produzieren, der sich nicht entfernen lässt, könnt Ihr diesen Fleck mit Wasser per Hand auswaschen.

Oder Ihr bedient Euch des Ranch- Pragmatismus - die Sachen werden erst schön mit ensprechender Patina!

 

Druckversion | Sitemap
© Copper Mountain - Horsemens' ranch & lodge